Frühling 2023
Alle Kinder der Kita lernten Interessantes zur Jahreszeit Frühling kennen. Das Wetter wurde beobachtet, Wetter- und Kleidungskarten gebastelt, welche täglich gemeinsam entsprechend in der Garderobe aktualisiert werden. Bei schönem Wetter wanderten die Kinder an unseren Waldtagen zu unserem festen Waldspielplatz. Dort wurde mit Kinderhammer, -Säge und -Schnitzmesser gewerkelt, gespielt und eine Waldwippe gebaut. Die Veränderungen in der Natur wurden entdeckt und beobachtet. Die Krippenkinder spielten gern mal auf dem benachbarten Spielplatz

Die Kinder erfuhren Wissenswertes über die heimischen Vögel, wie und wo sie ihre Nester bauen, wie die Eier und die Vogelbabys ausschauen. Die Krippenkinder beschäftigten sich mit Insekten, sahen sich Käfer, Wespen und Bienen genau an und lernten einiges über diese kleinen Tiere.
Der Vormittag auf dem Bauenhof von Familie Dandl war ein Höhepunkt. Nach der Brotzeit wurde zu Fuß Richtung Schalchen gestartet. Am Bauernhof angekommen, wurden alle herzlich von Angela und Johann begrüßt. Zuerst durften die Kälbchen angeschaut werden und später die Stiere und Mutterkühe. Die Kinder hatten großen Spaß beim Füttern. Auch das Zuschauen beim Melken war sehr interessant. Bevor sich alle auf den Rückweg machten, gab es noch eine von Angela und Johann liebevoll zubereitet Brotzeit für alle. Vielen herzlichen Dank liebe Angela und lieber Johann Dandl für die tolle Zeit!



Vertiefend zum Thema „Bauernhof“ stellten die Kindergartenkinder selbst Butter und Sahne her und es wurde Brot gebacken. Der Besuch einer Henne mit ihren Kücken im Kindergarten war sehr lustig. Die Kinder bastelten für den Gruppenraum einen Hühnerstall und viele Hühner dazu.




In diesem Jahr besuchte uns Frau Dr. Unger wieder und erzählte viel Wissenswertes u. a. darüber, welche Lebensmittel gesund und welche ungesund für die Zähne sind und wie die Zähne richtig geputzt werden. Dies wurde dann auch fleißig geübt. Vielen Dank an Frau Dr. Unger!
Die Vorschulkinder lernten fleißig zum „Trau-Dich-Kurs“, wie man einfache Verbände anlegt, einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringt, einen Notruf absetzt und besichtigten interessiert den Rettungswagen. Danke an Frau Biffar vom Roten Kreuz Traunstein!
Mit großer Mühe bastelten alle KiTa-Kinder, unterstützt vom päd. Personal, für Mama und Papa Geschenke, um den Eltern zum Mutter- und Vatertag eine Freude zu machen.
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder freudig in der Gärtnerei Gauster zu einem Besuch empfangen. Herzlichen Dank für die selbstverständliche Unterstützung liebe Familie Gauster!
Ein weiterer Höhepunkt war die Musikstunde mit Frau Wiedmann-Feichtl von der Musikschule Emertsham. Sie hatte zwei Geigen dabei, erzählte und erklärte alles, was die Kinder zu diesem Instrument interessierte. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen begleitete sie jedes Kind beim Versuch, auf der Geige zu spielen. Vielen lieben Dank an Frau Wiedmann-Feichtl für diesen eindrucksvollen Musikvormittag!
Herbst/Adventszeit in der KiTa
Nach einer intensiven Eingewöhnungszeit fühlen sich auch alle neuen Krippenkinder in ihrer Gruppe sehr wohl. Bei gemeinsamen Spaziergängen wurde die Natur und die nähere Umgebung erkundet. Einmal in der Woche gehen die älteren Krippenkinder in den großen Turnraum. Sie bewältigen kleine Parcours, bewegen sich zu Musik oder bei Bewegungsspielen. In Vorbereitung auf den St. Martins-Tag erzählten die Erzieherinnen die Geschichte von St. Martin und veranschaulichten diese mit Bildern und kleinen Figuren. Mit Begeisterung verkleideten sich auch die Kleinsten und spielten die St. Martinsgeschichte nach. Wie in jedem Jahr wurden Laternen gebastelt. Die Krippenkinder bedruckten diese mit Glitzersternen und waren sehr stolz auf ihre Kunstwerke.
Auch im Kindergarten war viel los. Für die täglich frisch zubereitete Brotzeit kauften die Kinder mit ihren Erzieherinnen alles, was dafür benötigt wird und genossen jeden Tag, sich am tollen Frühstücksbuffet bedienen zu dürfen. Ein Höhepunkt für die älteren Kindergartenkinder war die Fahrt mit dem Zug nach Traunreut und der Besuch des Musicals „Dornröschen“ im K1.


Ein großer Erfolg war die Geschenkeaktion „Schenke Weihnachtsfreude“ Viele Familien beteiligten sich daran , um Kindern in Rumänien eine Freude zu machen. Beim Verladen der Pakete halfen die Kader tatkräftig mit. Am 15.11.22 waren alle Familien zum St. Martins-Fest eingeladen, welches der Elternbeirat der KiTa mit viel Freude vorbereitete und auch für das leibliche Wohl aller Gäste sorgte. St. Martin kam auf seinem Pferd zur KiTa geritten. Nachdem sich die Kinder, Familien und Erzieherinnen am Feuer versammelt und begleitet von der Bläsergruppe der Musikschule Emertsham, die Laternenlieder gesungen hatten, bekam jedes Kind zum Teilen mit den Eltern und Geschwistern zwei von den Erzieherinnen gebackene Gänse. Begeistert streichelten dann die Kinder das Martinspferd und seinen kleinen Freund, ein Pony. Im Schein der selbstgebastelten Laternen ging es später eine Runde durch die Siedlung an der KiTa. Herzlichen Dank an die Feuerwehr Tacherting für die Absicherung, der Bläsergruppe für die musikalische Untermalung und dem Elternbeirat für ihren engagierten Einsatz!
In der Adventszeit zog in allen Gruppen eine besonders gemütliche Stimmung ein. Die Räume wurden weihnachtlich dekoriert, Plätzchen gebacken und verziert, Weihnachtsüberraschungen gebastelt und jeden Morgen im Adventskreis gesungen, Weihnachts- und Wintergeschichten erzählt, die Kerzen am Adventskranz angezündet und der Adventskalender voller Spannung geöffnet.
Am 6. Dezember kam der Nikolaus zu den Kindern und auch die Kleinsten begrüßten ihn, wenn auch etwas zurückhaltend, und erfreuten ihn mit einem Lied. Als dann der Nikolaus für jedes Kind ein Geschenk austeilte, strahlten die Kinderaugen.
Mit großem Eifer bastelten die Krippen- und Kindergartenkinder Weihnachtsüberraschungen für Mama und Papa. Einige Male wurde für das Weihnachtsmarktsingen geprobt und am 16.12. erfreuten die Kindergartenkinder bei winterlicher Atmosphäre, gemeinsam mit den „Waldwichteln“, die Besucher des Tachertinger Christkindlesmarktes mit der Aufführung der „Weihnachtsbäckerei“. Danach gaben die kleinen Bäcker Plätzchen aus und hatten viel Freude dabei.

Am 20.12. starteten die Kinder gemütlich mit einer Weihnachtsbrotzeit in den Tag. Danach warteten viele Überraschungen. Höhepunkt war das Auspacken der Geschenke, welche das Christkind heimlich unter den Weihnachtsbaum in den Gruppen gelegt hatte.



Mit neuem Schwung starteten die Familien und das Team in das neue KiTa-Jahr
Die Kindertagestätte bietet für Kinder ab einem Jahr bis zum Vorschulalter lange Betreuungszeiten mit nur wenigen Schließtagen im Jahr. Familien unterschiedlicher kultureller Herkunft und Religionen gehören zur kunterbunten KiTa. Täglich wird den Kindern im Kindergarten eine gesundes Brotzeit-Buffett zubereitet. Die Eltern müssen ihren Kindergartenkindern kein Frühstück mitgeben. Außerdem wird jeden Tag frischgekochtes Mittagessen in Bioqualität in unser Haus geliefert und einmal pro Woche über das Schulfruchtprogramm Bio-Obst, Gemüse- und Milch.



Je ca. 4 Pädagoginnen in allen Gruppen der KiTa sorgen für individuelle Förderung, liebevollen Umgang und sensibles Eingehen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes. Bei Bedarf erhalten die Kinder zusätzlich Heil- und Sprachförderung. Jeden Tag, wenn es das Wetter zulässt, geht es an die frische Luft und die Kinder können ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Der Garten bietet Möglichkeiten zum Spielen, Schaukeln, Klettern, Verstecken, Toben und Entspannen sowie Veranstaltungen und Aktivitäten mit den Familien. Besonders beliebt ist zurzeit die tolle neue Matschküche, welche die Eltern der ehemaligen Vorschulkinder mit viel Liebe für alle Kindergartenkinder gebaut hatten.



Regelmäßig begeben sich die Kindergartenkinder auf Wanderung zum nahegelegenenWald. Die Natur mit ihren jahreszeitlichen Erscheinungen wird entdeckt und erforscht und im Wald geklettert, gespielt, mit Naturmateriealien gebaut und gebastelt und Schätze gesammelt. Gern sind alle auch im Ort unterwegs, besuchen z. B. die Gärtnerei, die Bauhofmitarbeiter, die Feuerwehr oder den Bauernhof. Die Eingewöhnung zu Beginn wird gemeinsam mit den Eltern geplant und gestaltet und individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien abgestimmt.



Im September wird es über viele Aktivitäten den Kindern erleichtert, sich wieder zusammen zu finden, neue Freundschaften zu knüpfen und sich auf den Gruppenalltag einzustellen. So wurde zum Beispiel viel im Freien gespielt, der Erntedankaltar in der Kirche angeschaut, herbstliche Deko gebastelt und die Kita gemeinsam geschmückt, gebacken und Geschichten erlebt. Eine besondere Überraschung war der Besuch der ehemaligen Vorschüler am ersten Schultag, welche stolz ihre Schultüte und den Schulpack presentierten.

Der Elternabend mit Elternbeiratswahl wurde sehr gut besucht und zeigte das große Interesse der Familien am Leben in der Kita. In den Elternbeirat 2022/23 wurden gewählt:
Tobias Hubner (1.Vors.), Sarah Lesti (2. Vors.), Manuela Obermeier (Schriftführerin), Jasmin Peschka, Anja Reiser, Sandra Winterer
Juli 2022
Im Juli war wieder viel los in der AWO-KITA. Zum Schnuppertag in der Schule hatte die Vorschulkinder viel Spaß und meisterten die einzelnen Aufgabenstationen sehr gut. Auch die Zugfahrt nach Wiesmühl und der Besuch des Umweltgartens war ein Höhepunkt für die Vorschüler. Während der Führung lernten die Kinder viel Neues und Wissenswertes. Ein besonderes Erlebnis war für „die Großen“ auch in diesem Jahr wieder die Übernachtung im Kindergarten. Gegen 18.00 Uhr startete die Übernachtungsparty. Die Schlafplätze wurden vorbereitet und dann gab es leckere Pizza zu essen, welche eine Mama gebacken hatte.

Danach erlebten die Kinder die Geschichte „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“, die von den Abenteuern der Hexe und vielen Tieren erzählte. Alles, was die Hexe in der Geschichte verloren hatte, wurde dann im Garten begeistert von den Kindern gesucht und danach kniffelige Hexenaufgaben gelöst. Aufgeregt zauberten die Kinder später Hexentrank, welcher sehr besonders schmeckte.
Als es langsam dunkel wurde, brachen alle, ausgerüstet mit Taschenlampen, zur Nachtwanderung auf. Ein erlebnisreicher Tag ging später zu Ende und ganz schnell waren alle Kinder eingeschlafen. Als am nächsten Morgen die Mamas und Papas zum Abholen kamen, gab es viel zu erzählen.
Am 25.07. wurde jedes Vorschulkind, gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern, im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet, mit einer von den Erzieherinnen gebastelten Schultüte und Geschenken vom Kindergarten. Alle hörten die Geschichte „Vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ und mit großem Spaß bereiten die Kinder den Gästen tolle Eisbecher zu. Die älteren Krippenkinder, welche im September in den Kindergarten wechseln, unternahmen eine Zugfahrt nach Trostberg auf den Spielplatz und zum Eisessen und wurden in der Gruppe feierlich verabschiedet.


Die Vorschuleltern hatten eine Matschküche für den Garten der KiTa gebaut und dem Team mit einem Dank für die schöne Kindergartenzeit übergeben. Am nächsten Tag waren alle Kinder begeistert von der tollen Überraschung und spielten aufgeregt mit der neuen Küche. Herzlichen Dank an alle Vorschuleltern!
Für den Abschluss des KITA-Jahres hatte der Elternbeirat mit dem Team einen Familienausflug nach Oberreith vorbereitet. Mit dem Bus ging es zum Wildpark. Nach einer gemeinsamen Brotzeit startete der Rundgang mit allem, was der Park zu bieten hatte.

Die Kita verabschiedet sich nun für zwei Wochen in die Ferien. Das päd. Team bedankt sich bei allen Eltern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und bei dem Elternbeirat für die selbstverständliche, tatkräftige und sehr engagierte Unterstützung. Allen Familien eine entspannte Urlaubszeit und den Vorschulkindern einen freudvollen, spannenden Start ins Schulleben!